In der Gesamtrangliste der „FAZ“ verteidigt der MCC-Direktor Platz zwölf und landet gemessen an den Forschungszitaten sogar auf Rang vier.
Home / Media
31.07.2018 | Presse-Meldungen
Laut einer neuen MCC-Studie sind dabei Zweckbindung, Transparenz und gerechte Verteilung oft entscheidend. Die Schweiz könnte als Vorbild dienen.
17.07.2018 | Website-Meldungen
Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung zeigt für zahlreiche Länder, wie viel ein CO2-Preis zur Finanzierung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN beitragen könnte.
13.07.2018 | Website-Meldungen
Der MCC-Direktor betonte an diesem Freitag vor der Expertenrunde, ein schneller Kohleausstieg sei die wirtschaftlich sinnvollste Möglichkeit CO2 einzusparen.
05.07.2018 | Website-Meldungen
Der MCC-Direktor hat die Auszeichnung für seine Verdienste als Politikberater, öffentlicher Mahner und die Arbeit im Weltklimarat erhalten.
02.07.2018 | Presse-Meldungen
Die Wissenschaftlerin übernimmt zusätzlich zu ihrer Position am MCC einen Lehrstuhl an der Humboldt-Universität. Die Kooperation wird ausgebaut.
26.06.2018 | Website-Meldungen
Die Politik sollte nicht die Fehler der Steinkohle-Subventionierung wiederholen, schreibt Luke Haywood in seinem neuen Beitrag im MCC Common Economics Blog.
20.06.2018 | Presse-Meldungen
Eine neue MCC-Studie zeigt: Klimaschutz, Ernährungs- und Energiesicherheit sind zugleich möglich. Der Wettbewerb um Land ist ein zentrales Thema.
22.05.2018 | Presse-Meldungen
Mehrere neue MCC-Studien entdecken erhebliche Unterschiede beim Potential und den Risiken von Negativen Emissionen.
16.05.2018 | Presse-Meldungen
Die Katholische Akademie Bayern verleiht dem MCC-Direktor den Romano Guardini Preis. Die Zeremonie findet Anfang Juli in München statt.