Dr. Mareike Blum
Wissenschaftlerin

Mareike Blum ist eine Postdoc-Wissenschaftlerin und arbeitet in der Gruppe Wissenschaftliche Assessments, Ethik und Politik (SEP). Im Ariadne-Projekt führt Sie die Begleitforschung der Bürger*innendeliberation mit Methoden der empirischen Sozialforschung durch. Sie erforscht hierbei den Prozess und die Auswirkungen einer werte-basierten Deliberation als Teil von Wissens-Koproduktion an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik.
Mareike Blum studierte Sozialwissenschaften in interdisziplinären Studiengängen mit einem Fokus auf Politikwissenschaft, Soziologie und Governance in Passau und Freiburg. Sie hat einen Bachelor of Arts in Staatswissenschaften – Governance and Public Policy und einen Master of Science in Environmental Governance. Nach ihrem Masterstudium arbeitete sie 5 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg und absolvierte dort ihre Promotion am Lehrstuhl für Forst- und Umweltpolitik. In ihrer Doktorarbeit erforschte sie die diskursive Legitimierung und De-Legitimierung von transnationaler Klimapolitik am Beispiel der globalen Emissionsmärkte.
Forschungsinteressen:
- Legitimität und Kontroversen in der Klimapolitik
- Wissens-Koproduktion in der Nachhaltigkeitsforschung
- Die Rolle von Ideen, Werten und Diskursen im politischen Prozess
Publikationen
Blum, M. & Lövbrand E. (2019). The return of carbon offsetting? The discursive legitimation of new market arrangements in the Paris climate regime. Earth System Governance, 2 (2019). https://doi.org/10.1016/j.esg.2019.100028
Blum, M. (2019). The legitimation of contested carbon markets after Paris – empirical insights from market stakeholders. Journal of Environmental Policy & Planning. https://doi.org/10.1080/1523908X.2019.1697658
Blum, M. (2020). Whose Climate? Whose forest? Power struggles in a contested carbon forestry project in Uganda. Forest Policy and Economics. https://doi.org/10.1016/j.forpol.2020.102137
Lang S. Blum M. & Leipold S. (2019) What future for the voluntary carbon offset market after Paris? An explorative study based on the Discursive Agency Approach, Climate Policy 19 (4), 414-426. https://doi.org/10.1080/14693062.2018.1556152
Reinecke, S. and Blum, M., (2018). Discourses across Scales on Forest Landscape Restoration. Sustainability, 10 (3), 613, https://doi.org/10.3390/su10030613
Blum, M., & Partzsch, L. (2017). Book Review - Global Strategic Engagement: States and Non-State Actors in Global Governance. Global Policy.
Blum, M., & Reinecke, S.(2017). Towards a Role-Oriented Governance Approach: Insights from Eight Forest Climate Initiatives. Forests, 8(3), 65. https://doi.org/10.3390/f8030065
Sotirov, M., Blum, M., Storch, S., Selter, A., & Schraml, U. (2016). Do forest policy actors learn through forward-thinking? Conflict and cooperation relating to the past, present and futures of sustainable forest management in Germany. Forest Policy and Economics. https://doi.org/10.1016/j.forpol.2016.11.011