• Über uns
  • Forschung
  • Politik-Dialog
  • Blog
  • News
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • English
  • Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
    Menü
    • Meldungen
    • Adventskalender 2022
    • Medienecho
    • Events
    • Newsletter-Anmeldung
    • Newsletter-Archiv
    Home / News
    01.06.2023 | Presse-Meldung

    Forschungsteam rechnet Klimawende in Indien durch

    Szenario-Studie: Westliche Regionen profitieren, östliche verlieren. Der Staat müsste durch Ausgleichsmaßnahmen verhindern, dass das Thema zur nationalen Zerreißprobe wird.
    Mehr
    29.05.2023 | Presse-Meldung

    In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität

    Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 Metropolen auf fünf Kontinenten, mit 525 Millionen Menschen.
    Mehr
    22.05.2023 | Presse-Meldung

    Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte

    Wenn Kredite zu teuer sind, bremst das die Energiewende. Wie die Politik damit umgehen sollte, untersucht jetzt eine vom MCC mitverfasste Modellstudie im Top-Journal JAERE.
    Mehr
    17.05.2023 | Website-Meldung

    MCC-Gruppenleiter Martin Kowarsch ist jetzt auch Adjunct Professor in Dänemark

    Uni Aalborg verleiht ihm den Titel mit Blick auf seine Forschung zu angewandter Philosophie: Gestaltung der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
    Mehr
    08.05.2023 | Presse-Meldung

    Fachleute rechnen mit rund 50 Prozent weniger neuen Kohlekraftwerken als angekündigt

    Hochwertige Umfrage liefert ein realistisches Abbild der Investitionsdynamik. Es ist die Ausgangslage für Verhandlungen zum Ausstieg aus dieser Klimakiller-Technik.
    Mehr
    18.04.2023 | Website-Meldung

    CO2-Preis als Investitionsanreiz für Privathaushalte

    Das MCC rechnet aus, wann sich der Umstieg auf fossilfreie Technologien für Privathaushalte lohnt, um finanzielle Belastungen zu umgehen oder zu reduzieren.
    Mehr
    27.03.2023 | Website-Meldung

    Wie sich Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich nutzen lassen

    Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden.
    Mehr
    22.03.2023 | Website-Meldung

    Ariadne-Bürgergipfel bringt Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen

    Stakeholder aus Wirtschaft und Politik diskutieren mit Forschenden sowie Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit zu Klimapolitik.
    Mehr
    17.03.2023 | Presse-Meldung

    Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise

    Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen.
    Mehr
    06.02.2023 | Presse-Meldung

    Die Energiekrise könnte für Klima und Wirtschaft doppelt günstig ausgehen

    Studie rechnet rückblickend für 2022, mit Blick auf CO2-Ausstoß und Bruttoinlandsprodukt, den Ausfall von russischem Gas und Öl durch – und ehrgeizige EU-weite Bedarfseinsparung.
    Mehr

    Seite 1 von 49.

    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 49
    News
    • Meldungen
    • Adventskalender 2022
    • Medienecho
    • Events
    • Newsletter-Anmeldung
    • Newsletter-Archiv
    MyMCC

    Das MCC ist eine gemeinsame Gründung von

    • Über uns
      • Team
      • Organigramm
      • Gesellschafter
      • Beiräte
      • Diversity
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Verbleibendes CO₂-Budget
      • Kurzdossiers
      • Videoserie „Klima und Wirtschaft“
      • Projekte
      • Buch: Klima-Politik
      • Publikationen
    • Blog
    • News
      • Meldungen
      • Adventskalender 2022
      • Medienecho
      • Events
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
    • Über uns
      • Team
        • Aggarwal, Raavi
        • Amberg, Maximilian
        • Arlinghaus, Johanna
        • Bader, Maria
        • Beck, Lukas
        • Blanz, Alkis
        • Bergmann, Tobias
        • Blum, Mareike
        • Callaghan, Max
        • Creutzig, Felix
        • Diluiso, Francesca
        • Döbbeling, Niklas
        • Edenhofer, Ottmar
        • Faber, Franziska
        • Feindt, Simon
        • Fuss, Sabine
        • Gallé, Johannes
        • Gruner, Friedemann
        • Illenseer, Niklas
        • Jakob, Michael
        • Javaid, Aneeque
        • Kalkuhl, Matthias
        • Kellner, Maximilian
        • Khanna, Tarun
        • Kilchling, Julian
        • Klauber, Hannah
        • Klein, Franziska
        • Knopf, Brigitte
        • Koch, Nicolas
        • Kögel, Noah
        • Kornek, Ulrike
        • Kowarsch, Martin
        • Lamb, William
        • Leoncio Hehl, David Liam
        • Leukhardt, Falko
        • Lindner-Rhinow, Ellen
        • Lück, Sarah
        • Milojevic-Dupont, Nikola
        • Minx, Jan
        • Missbach, Leonard
        • Missour Benitez, Imán
        • Mohammadzadeh Valencia, Farah
        • Moretti, Nikolaj
        • Müller-Hansen, Finn
        • Nierhoff, Elisabeth
        • Nolte, Simon
        • Peselyte-Schneider, Kristina
        • Raederscheidt, Giacomo
        • Reinsch, Susann
        • Repke, Tim
        • Ritter, Nolan
        • Rodriguez, Quirina
        • Rütten, Karolina
        • Runge-Metzger, Artur
        • Schiefer, Tessa
        • Schulte, Ingrid
        • Steckel, Jan
        • Sureth, Michael (born Kostmann)
        • Treichel-Grass, Katja
        • von Lampe, Ulrich
        • Wal, Annelie-Saskia
        • Walter, Antonia
        • Zeller, Marie
      • Organigramm
      • Gesellschafter
      • Beiräte
      • Diversity
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
        • Wirtschaftswachstum und menschliche Entwicklung
        • Klimaschutz und Entwicklung
        • Landnutzung, Infrastruktur und Transport
        • Nachhaltiges Ressourcenmanagement und globaler Wandel
        • Governance
        • Wissenschaftliche Assessments, Ethik und Politik
        • Angewandte Nachhaltigkeitsforschung
        • Querschnittseinheit: Policy Evaluation Lab
      • Verbleibendes CO₂-Budget
      • Kurzdossiers
        • Kurzdossier: Globale Kooperation
        • Kurzdossier: Carbon Leakage
        • Kurzdossier: Straßenverkehr
        • Kurzdossier: Kohleausstieg
        • Kurzdossier: Steuerreform
        • Kurzdossier: CO₂-Entnahme
      • Videoserie „Klima und Wirtschaft“
      • Projekte
        • Decade
          • Über DECADE
          • Projektstruktur
          • Team
          • Neuigkeiten
          • Publikationen
          • Kontakt
        • Pegasos
          • Über PEGASOS
          • Projektstruktur
          • Team
          • Neuigkeiten
          • Publikationen
          • Kontakt
        • Green & Inclusive Mobility
      • Buch: Klima-Politik
      • Publikationen
    • Politik-Dialog
      • Policy Unit
      • Politik-Dialog zur CO₂-Bepreisung
      • Politik-Dialog zur Energiekrise
      • Beiträge zu Assessments
    • Blog
    • News
      • Meldungen
      • Adventskalender 2022
      • Medienecho
      • Events
        • Anstehend
        • Zurückliegend
          • MCC-Politik-Dialog zum neuen Bericht des Weltklimarats
            • Inhalte
            • Programm
            • Anmeldung
            • Redner:innen
            • Anfahrt
            • Hygienebestimmungen
          • Ethics and Assessments Conference
            • Ethics & Values in Assessments
            • Background
            • Conference details
            • Speakers
            • How To Participate
            • Location
            • Partners
          • Learning on Climate Solutions
            • Workshop
            • Scientific Committee
            • Location
            • Partners
          • SUUCCM
            • About SUUCCM
            • Scientific Committee
            • Conference Location
            • Speakers
            • Sponsors
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs

    Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

    Mehr über die genutzten Cookies erfahren