• Über uns
  • Forschung
  • Politik-Dialog
  • Blog
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • English
  • Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
    Menü
    • Meldungen
    • Medienecho
    • Events
    • Newsletter bestellen
    • Newsletter-Archiv
    Home / News
    21.04.2021 | Website-Meldung

    Müssen wir die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?

    Moderiert von der „Süddeutschen Zeitung“: Ein Streitgespräch zwischen MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und dem Vertreter der Postwachstumsökonomie Niko Paech.
    Mehr
    20.04.2021 | Presse-Meldung

    Ein neuer Denkansatz zu „Social cost of carbon“

    Was kostet die Klimakrise? Eine MCC-geführte Studie rückt einen Einfluss in den Blick: die Arm-Reich-Kluft innerhalb von Ländern. Das könnte auf den Weltklimagipfeln wichtig werden.
    Mehr
    15.04.2021 | Website-Meldung

    MCC unterstützt das Monitoring zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele

    Brigitte Knopf präsentiert in der Bundespressekonferenz den Bericht des Expertenrats für Klimafragen. MCC-Arbeitspapier unterstützt die Expertise des Gremiums zum Verkehrssektor.
    Mehr
    30.03.2021 | Presse-Meldung

    Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

    Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC-Studie belegt mit Daten aus 106 europäischen Städten den Wirkungszusammenhang.
    Mehr
    24.03.2021 | Presse-Meldung

    Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

    Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien.
    Mehr
    09.03.2021 | Presse-Meldung

    140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO2-freien Flugverkehr im Jahr 2050

    Eine neue Studie zeigt die enormen Herausforderungen der Umstellung auf synthetische Treibstoffe und den Handlungsdruck für die Politik. Corona-Krise als Chance zum Umsteuern.
    Mehr
    26.02.2021 | Website-Meldung

    Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereichert die Klimaforschung

    In „Fokusgruppen“ sammelten MCC-Fachleute jetzt Erkenntnisse über Werte und Prioritäten in der Bevölkerung – als Input für das Energiewende-Projekt Ariadne.
    Mehr
    15.02.2021 | Presse-Meldung

    Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger

    Schnell wachsende Pflanzen anbauen, verfeuern und das CO2 abscheiden und speichern? Ein Beitrag für die Fachzeitschrift Global Change Biology Bioenergy zeigt die Grenzen dieser Idee.
    Mehr
    11.02.2021 | Presse-Meldung

    Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön

    MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab es noch lange Zeit viel Zuspruch.
    Mehr
    27.01.2021 | Presse-Meldung

    Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich

    Angeführt vom MCC: Ein neues internationales Netzwerk unter dem Dach der Campbell Collaboration verdichtet Erkenntnisse, zeigt Wissenslücken und erleichtert Politik-Beratung.
    Mehr

    Seite 1 von 35.

    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 35
    News
    • Meldungen
    • Medienecho
    • Events
    • Newsletter bestellen
    • Newsletter-Archiv
    MyMCC

    Das MCC ist eine gemeinsame Gründung von

    • Über uns
      • Organigramm
      • Gesellschafter
      • Beiräte
      • Team
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Verbleibendes CO2-Budget
      • Kurzdossiers
      • Videoserie "Klima und Wirtschaft"
      • Projekte
      • Buch: Klima-Politik
      • Publikationen
    • Blog
    • News
      • Meldungen
      • Medienecho
      • Events
      • Newsletter bestellen
      • Newsletter-Archiv
    • Über uns
      • Organigramm
      • Gesellschafter
      • Beiräte
      • Team
        • Edenhofer, Ottmar
        • Aggarwal, Raavi
        • Arlinghaus, Johanna
        • Ayhan, Sinem
        • Bachelet, Marion
        • Bader, Maria
        • Blanz, Alkis
        • Bergmann, Tobias
        • Blum, Mareike
        • Brenner, Andri
        • Callaghan, Max
        • Creutzig, Felix
        • Colell, Arwen
        • Colell, Liv
        • Del Campo, Stellio
        • Diluiso, Francesca
        • Faber, Franziska
        • Feindt, Simon
        • Fenske, Christina
        • Feuerhahn, Janik
        • Fuss, Sabine
        • Guye, Valentin
        • Haddaway, Neal
        • Haywood, Luke
        • Jakob, Michael
        • Javaid, Aneeque
        • Kalkuhl, Matthias
        • Klauber, Hannah
        • Knopf, Brigitte
        • Koch, Nicolas
        • Konopka, Boris
        • Kornek, Ulrike
        • Kostmann, Michael
        • Kowarsch, Martin
        • Kraus, Sebastian
        • Krude, Maren
        • Lamb, William
        • Lee, Yuan Ting
        • Lenzi, Dominic
        • Leukhardt, Falko
        • Lindner-Rhinow, Ellen
        • Manych, Niccolò
        • Meyer, Henrika
        • Milojevic-Dupont, Nikola
        • Minx, Jan
        • Missbach, Leonard
        • Montrone, Lorenzo
        • Müller-Hansen, Finn
        • Naumann, Lennard
        • Neumann, Frauke
        • Niamir, Leila
        • Nierhoff, Elisabeth
        • Ohlendorf, Nils
        • Oswald, Lennart
        • Peselyte-Schneider, Kristina
        • Puerto Chaves, Lina
        • Ramakrishnan, Anjali
        • Reinsch, Susann
        • Renner, Sebastian
        • Ritter, Nolan
        • Rohlf, Alexander
        • Roolfs, Christina
        • Steckel, Jan
        • Thies, Ben
        • von Lampe, Ulrich
        • Wal, Annelie-Saskia
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
        • Wirtschaftswachstum und menschliche Entwicklung
        • Landnutzung, Infrastruktur und Transport
        • Nachhaltiges Ressourcenmanagement und globaler Wandel
        • Governance
        • Wissenschaftliche Assessments, Ethik und Politik
        • Angewandte Nachhaltigkeitsforschung
        • Klimaschutz und Entwicklung
        • Querschnittseinheit: Policy Evaluation Lab
      • Verbleibendes CO2-Budget
      • Kurzdossiers
        • Kurzdossier: Globale Kooperation
        • Kurzdossier: Carbon Leakage
        • Kurzdossier: Klimaziele bis 2030
        • Kurzdossier: Straßenverkehr
        • Kurzdossier: Kohleausstieg
        • Kurzdossier: Steuerreform
        • Kurzdossier: Negative Emissionen
        • Kurzdossier: EU-Emissionshandel
      • Videoserie "Klima und Wirtschaft"
      • Projekte
        • Decade
          • Über DECADE
          • Projektstruktur
          • Team
          • Neuigkeiten
          • Publikationen
          • Kontakt
        • Pegasos
          • Über PEGASOS
          • Projektstruktur
          • Team
          • Neuigkeiten
          • Publikationen
          • Kontakt
        • The Next Generation Policy
      • Buch: Klima-Politik
      • Publikationen
    • Politik-Dialog
      • Policy Unit
      • Politik-Dialog zur CO2-Bepreisung
      • Beiträge zu Assessments
    • Blog
    • News
      • Meldungen
      • Medienecho
      • Events
        • Anstehend
        • Zurückliegend
          • Ethics and Assessments Conference
            • Ethics & Values in Assessments
            • Background
            • Conference details
            • Speakers
            • How To Participate
            • Location
            • Partners
          • Learning on Climate Solutions
            • Workshop
            • Scientific Committee
            • Location
            • Partners
          • SUUCCM
            • About SUUCCM
            • Scientific Committee
            • Conference Location
            • Speakers
            • Sponsors
      • Newsletter bestellen
      • Newsletter-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs

    Unsere Website benötigt Cookies. Einige dieser Cookies sind für die volle Funktionalität der Website relevant, andere sind optional. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:

    • Diese Cookies werden vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie-Optionen und Newsletter-Optionen zu speichern.

    • Dieser Cookie wird von unserem Statistik-System gesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erfassen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

    Erfahren Sie mehr zum Thema Cookies in unseren Datenschutzbestimmungen.