Brigitte Knopf, Jan Steckel und Felix Creutzig vom MCC geben zwei Stunden lang live Auskunft. Einfach Frage mit Hashtag #KlimaChat twittern.
Diskussionsrunde im Rahmen der wöchentlichen Sendereihe „Das FORUM – Die Debatte im Inforadio“ am Dienstag, 3. Dezember 2019, auf dem EUREF-Campus.
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Armin Grunwald, kommentiert von Dr. Martin Kowarsch und moderiert von Dr. Brigitte Knopf am 31. Januar 2019, 16:30–18 Uhr.
Vom 2. bis 15. Dezember findet die UN-Klimakonferenz, COP24, im polnischen Katowice statt.
Die Konferenz im Vorfeld der 24. UN-Klimakonferenz (COP24) in Katowice, Polen, fand vom 29. bis 30. November 2018 am MCC, Berlin statt.
Bei einem internationalen Workshop am MCC diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen den Umgang mit dem wachsenden Berg an Literatur.
Bei der COP 23 in Bonn ist das MCC wieder stark vertreten. Schwerpunkte setzen die Forscher bei den Themen CO2-Preise und nachhaltige Entwicklung in Afrika.
Zur „Berlin Science Week“ diskutiert MCC-Forscher Jan Steckel die Frage, warum viele Länder trotz ambitionierter Klimaziele weiterhin auf Kohle setzen.
Bei einer MCC-Diskussion hat UNFCCC-Generalsekretärin Espinosa mit Blick auf die COP23 über mehrere klimapolitische Themen gesprochen.
Auf einer vom MCC mitorganisierten Konferenz am Freitag in Berlin wurde diskutiert, wie Deutschland und China noch stärker voneinander lernen können.