Veranstaltung am Mittwoch, 14. September, mit einer Keynote von Außenstaatssekretärin Jennifer Morgan und mit drei hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen.
Globale Emissionen, was sind die Emissionstrends und nachfrageseitige Klimalösungen
Auf der Weltklimakonferenz befassen sich MCC-Fachleute mit Themen wie dem 1,5-Grad-Ziel, der Bedrohung durch weitere Kohleemissionen und der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre.
Vom 8. bis 10. September 2021 simultan in Berlin, Mailand und Oxford: ein Beispiel, wie internationale Events mit Blick auf eine emissionsfreie Zukunft laufen können.
Brigitte Knopf, Jan Steckel und Felix Creutzig vom MCC geben zwei Stunden lang live Auskunft. Einfach Frage mit Hashtag #KlimaChat twittern.
Diskussionsrunde im Rahmen der wöchentlichen Sendereihe „Das FORUM – Die Debatte im Inforadio“ am Dienstag, 3. Dezember 2019, auf dem EUREF-Campus.
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Armin Grunwald, kommentiert von Dr. Martin Kowarsch und moderiert von Dr. Brigitte Knopf am 31. Januar 2019, 16:30–18 Uhr.
Vom 2. bis 15. Dezember findet die UN-Klimakonferenz, COP24, im polnischen Katowice statt.
Die Konferenz im Vorfeld der 24. UN-Klimakonferenz (COP24) in Katowice, Polen, fand vom 29. bis 30. November 2018 am MCC, Berlin statt.
Bei einem internationalen Workshop am MCC diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen den Umgang mit dem wachsenden Berg an Literatur.