„Arm an Beschlüssen, aber reich an positiven Signalen“
Auf der COP 22 in Marokko wurde wenig beschlossen, doch das Interesse am MCC war stark: „Negative Emissionen“ und „CO2-Bepreisung“ fanden große Beachtung und viele Medien berichteten.
Sabine Fuss, Leiterin der MCC-Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Globaler Wandel, stellte auf einer Veranstaltung des Global Carbon Project (GCP) zusammen mit anderen Wissenschaftlern die Entwicklung des globalen CO2-Budgets dar. Es ging dabei auch um das Potenzial Negativer Emissionen für die Realisierbarkeit des 2°C- oder 1,5°C-Ziels. Der Bayerische Rundfunk und die Tageszeitung „taz“ brachten in ihren Beiträgen Statements von Fuss. Das Online-Portal Carbon Brief veröffentlichte ein Video-Interview (siehe oben) mit der MCC-Wissenschaftlerin.
Weitere Informationen:
Präsentationsfolien des MCC-Side-Events mit Germanwatch und BDI zum Download
Ottmar Edenhofer beim Side-Event des Havard Project on Climate Agreement