MCC präsentiert Erkenntnisse zur Verkehrswende auf einer interaktiven Website

Nextgenerationpolicy.com bietet Forschungsergebnisse, Denkanstöße für politische Lösungen und Tools zum Ausprobieren. Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsbeirat von Volkswagen.

Fundiertes Wissen: Basis der neuen Website sind in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlichte Erkenntnisse. | Foto: MCC

22.06.2020

Wie sieht ein kluger und wirksamer Politik-Mix für die Verkehrswende aus? Was ist die Ökobilanz des E-Autos, welche Zukunft haben synthetische Kraftstoffe, wann nutzen Fahrverbote der Gesundheit? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) seit heute auf einer neuen, englischsprachigen Themenseite im Internet, der Microsite nextgenerationpolicy.com unter dem Dach der MCC-Website.

Inputgeber für die neue Themenseite ist ein interdisziplinärer Verbund, zu dem neben dem MCC auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie das Paul Scherrer Institut in der Schweiz gehören. In dem bereits seit zwei Jahren laufenden Projekt „Next Generation Policy“ verbindet das unabhängige Forschungskonsortium, in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsbeirat des Volkswagen-Konzerns, die Strenge des wissenschaftlichen Ansatzes mit den Erkenntnissen von VW und weiteren Industriepartnern. Die neue Themenseite präsentiert im Rahmen des Projekts entstandene, in begutachteten Fachzeitschriften publizierte wissenschaftliche Erkenntnisse – und bettet diese ein in eine Synthese des gesamten Wissenstands zu diesem Forschungsgebiet, um Lernprozesse zu politischen Lösungen zu ermöglichen. Neben kompakten Themenblöcken finden sich auch zwei interaktive Tools zum Ausprobieren: der „carculator“ ermittelt die Ökobilanz von Fahrzeugen, und der „eXplorer“ illustriert unterschiedliche Technologiepfade und Politik-Varianten.

Hier geht es zu der neuen Website